
Plötzlich Vogeleltern: Als Gimpel-Baby Artie bei uns landete
Fast fünf Jahre ist es her, dass ein kleines Vogelkind uns für knapp zwei Wochen zu Vogeleltern gemacht hat. Was wir mit ihm erlebt haben, lest ihr hier. Weiterlesen…
Fast fünf Jahre ist es her, dass ein kleines Vogelkind uns für knapp zwei Wochen zu Vogeleltern gemacht hat. Was wir mit ihm erlebt haben, lest ihr hier. Weiterlesen…
Was momentan auf „Grüne Töne“ läuft und ein Ausblick auf die nächsten Monate. Weiterlesen…
Jeder, der schon mal einen Waldspaziergang gemacht hat weiß es: „Wald tut gut!“. Warum das so ist, verraten Karin Greiner und Martin Kiem in ihrem gerade erschienenen Buch, in dem sie den Wald und seine Wirkungen von Grund auf durchforsten. Weiterlesen…
Vor zehn Jahren kaufte Franziska Jebens zusammen mit ihrem Mann ein 150 Jahre altes, völlig verfallenes Forsthaus mitten im Wald. Dass diese Entscheidung ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen würde, konnte die überzeugte Großstädterin damals noch nicht ahnen. In „Kaffee mit Käuzchen“ erzählt die Autorin nun, wie die Natur sie verändert hat. Weiterlesen…
Im Monger in Hamburg-Hoheluft wird verkauft, bedient, geplaudert und die Welt gerettet. Vor knapp drei Monaten sind Daniela und Natalie mit ihrem nachbarschaftlichen Bioladen für Ökokrieger, Zero Wasties, Minimalisten, Weltretter und Selbermacher an den Start gegangen. Weiterlesen…
Gärtnern mit allen Sinnen: Thymian riechen, Sommerblumen bestaunen, frisches Gemüse schmecken, Vögel und Blättergeraschel hören, die Hände im Boden versenken und die krümelige Erde spüren. In ihrem neuen Buch „Wühl dich glücklich“ erzählt Andrea Heistinger über das sinnliche Glück im Garten zu sein. Dazu gibt es jede Menge Gartenwissen – von der Beetanlage, über Gemüseauswahl bis hin zu Bodenpflege und Nützlingen. Weiterlesen…
Palette, Pappen, Autoreifen – viele ausrangierte Gegenstände landen im Garten und werden dort ideenreich zu Hochbeeten und anderen Gemüseanbaumöglichkeiten upgecycled. Das verringert das Müllaufkommen, sieht häufig super aus, kann aber auch Gefahren bergen. Professor Dr. Gesine Witt weiß mehr. Weiterlesen…
In ein paar Wochen beginnt die neue Gartensaison. Jetzt ist also die beste Zeit Gartenpläne zu schmieden. Wer seinen Garten naturnah und nachhaltig gestalten will, aber keine Ahnung hat, wie das funktioniert, dem könnte das neue Buch von Gartenexperte Andrew Mikolajski auf die Sprünge helfen: „Permakultur für Einsteiger“. Weiterlesen…
Zwei Wochen müllfreies Leben sind vorbei. Was das Ganze gebracht hat? Fünf Erkenntnisse, eine müllreduzierte Zukunft und ein neues Gespür für Müll. Weiterlesen…
Natürlich kann man sich nach und nach an Zero Waste herantasten. Viel spannender und motivierender finde ich aber die volle Ladung, also die Umstellung auf einen Schlag – zumindest mal probeweise für zwei Wochen. Einfach mal sehen, was geht und wo die Probleme liegen. Das Ganze kostet Zeit und Nerven, macht aber verdammt viel Spaß! Weiterlesen…