
Wildsalat mit Erdbeeren und Walnüssen
Erdbeeren! Mal nicht klassisch süß auf der Torte oder einfach mit Sahne, sondern kombiniert mit herben Salaten. Knallrot trifft frischgrün. Weiterlesen…
Erdbeeren! Mal nicht klassisch süß auf der Torte oder einfach mit Sahne, sondern kombiniert mit herben Salaten. Knallrot trifft frischgrün. Weiterlesen…
Brombeeren, Wildrosen und Holunder blühen an Waldwegen und auf Lichtungen um die Wette. Von meinem letzten Waldspaziergang habe ich euch ein paar Bilder in einer Slideshow zusammengestellt. Weiterlesen…
Ein Schuss Holunderblütensirup mit einem Glas Mineralwasser ist eine tolle Sommererfrischung. Der Sirup ist leicht gemacht, superlecker und verbunden mit einem Ausflug ins Grüne. Denn irgendwo müssen die Dolden ja herkommen. Weiterlesen…
Immer weniger Licht auf dem Waldboden. Gar nicht mehr so leicht, Blühendes zu finden. Aber ein paar Schönheiten habe ich trotzdem noch entdeckt. Weiterlesen…
Das hellgrüne Frühlingslaub der Buchen ist nicht nur schön anzusehen, sondern es ist auch sehr schmackhaft. Im Salat machen sich die säuerlichen Blätter genauso gut wie in einem Brotaufstrich, den man sehr schnell mit wenigen Zutaten herstellen kann. Weiterlesen…
Vor zwei Wochen sah es im Wald ganz anders aus. Das bemerkt man aber nur, wenn man sich die Zeit nimmt und mal genauer hinsieht, was dort blüht und gedeiht. Im Schneckentempo durch den Wald – als Slideshow. Weiterlesen…
Keine Verwechselungsgefahr und eine sichere Ernte: Pilze selbst anzubauen hat einige Vorteile. Und es ist gar nicht so schwer. Worauf man achten muss, und welche Pilze besonders geeignet sind, erklärt Stefanie Goldscheider in ihrem neuen Buch „Speisepilze selbst anbauen“. Weiterlesen…
Frühling im Wald: Scharbockskraut, Wald-Veilchen und Maiglöckchen sprießen aus dem Boden, Blaubeer- und Brombeersträucher werden grün, und die Buchen bekommen ihr hellgrünes, samtiges Laub. Weiterlesen…
Der Knoblauch des Waldes hat Saison. Häufig wird Bärlauch zu Pesto und Suppen verarbeitet, aber die grünen Blätter geben noch einiges mehr her. Als grüne Mäntel für Ofenkartoffeln beispielsweise machen sie eine wirklich gute Figur. Weiterlesen…
Die Rhabarberzeit beginnt. Eigentlich ist Rhabarber übrigens ein Gemüse. Trotzdem wird er meist wie Obst zubereitet. Zum Beispiel hier in diesem köstlichen Schichtdessert mit karamellisierten Haferflocken. Weiterlesen…