Steckrübentürmchen mit Erbsencreme und Rote-Bete-Würfelchen
Sieht ein bisschen aufwendig aus, ist es aber nicht: das Steckrübentürmchen. Der einzige zeitintensive Arbeitsschritt ist das Kochen der Roten Bete. Eilige kaufen sie deshalb einfach vorgekocht.
Zutaten für zwei Portionen:
500-600 g Steckrüben
Sonnenblumen-Bratöl
ca. 350 g TK-Erbsen
1/2 Bund Petersilie
1/2 Beet Kresse
ein EL Mandelmus
250-300 g Rote Bete
ein gestrichener TL geriebene Schale einer Bio-Zitrone
zwei TL Zitronensaft
zwei EL Walnussöl
Chilisalz
Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Die Steckrübe schälen und in gut 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
Wer Rote Bete selber kochen möchte, der gebe sie ungeschält und mit unverletzter Schale für 30-40 Minuten (je nach Größe) in kochendes Salzwasser. Danach kann sie geschält werden. Achtung: Einmalhandschuhe verhindern, dass ihr hinterher mit roten Fingern herumlauft. Danach wird die gekochte Rote Bete in kleine Würfel geschnitten und mit Zitronenschale, Zitronensaft und Walnussöl vermengt. Mit Chilisalz und Pfeffer abschmecken.
Erbsen kochen, danach das restliche Wasser abgießen und Petersilie, Kresse und Mandelmus hinzugeben. Mit einem Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Warmhalten kann die Erbsencreme zurück in den Topf gegeben werden.
Während die Erbsen garen, die Steckrübenscheiben für gut sechs Minuten kochen. Anschließend in Sonnenblumen-Bratöl für ein paar Minuten in der Pfanne leicht bräunen. Am Ende mit Salz und Pfeffer würzen und noch einmal in der Pfanne wenden.
Dann die Steckrübenscheiben abwechselnd mit der Erbsencreme und den Rote-Bete-Würfelchen aufeinander schichten. Die oberste Schicht bekommt ein bisschen frische Kresse on top. Um das Türmchen herum die Reste der Erbsencreme und der Rote-Bete-Würfelchen verteilen. Zum Schluss die Sonnenblumenkerne (gerne auch geröstet) über das angerichtete Essen streuen.
4 thoughts on “Steckrübentürmchen mit Erbsencreme und Rote-Bete-Würfelchen”
Sieht sehr lecker aus. Wo krieg ich denn Mandelmus her?
Vielen Dank! Mandelmus gibt es inzwischen in fast allen Supermärkten, in Bioläden und auch in Drogeriemärkten wie Budni oder dm.
Das sieht so lecker aus!
Vielen Dank! Koche es doch mal nach und lass mich danach wissen, wie es dir geschmeckt hat.