Agroforst auf dem Gut Groß Zecher am Schaalsee ?>

Agroforst auf dem Gut Groß Zecher am Schaalsee

Eine nachhaltige Landwirtschaft mit Kunst zu verbinden. Das war die Idee, als 2003 im südlichen Schleswig-Holstein direkt am Schaalsee ein besonderer Agroforst angelegt worden ist. 1600 Bäume und Sträucher wie Speierling, Ahorn, Elsbeere sowie Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume wurden auf einem sandigen Ackerstandort auf dem Gut Groß Zecher gepflanzt. Wie es dazu kam, was dann passierte und wie es heute läuft, lest ihr hier. Weiterlesen…

Volker Kranz: Permakultur-Designer und Waldgarten-Planer ?>

Volker Kranz: Permakultur-Designer und Waldgarten-Planer

Den Drall in die Natur verspürt Volker Kranz solange er denken kann. Schon als  Grundschüler begeisterte er sich für Naturbeobachtungen und baute in der Garage ganze Naturlandschaften nach. Im Prinzip macht er das noch heute. Nur in größerem Umfang und nicht mehr in der Garage. Volker Kranz ist Permakultur-Designer, und schuld daran ist eine 30 Zentimeter dicke Schicht Spinat. Weiterlesen…

Richtung Permakultur: Wie unser Selbstversorgergarten entsteht (4) ?>

Richtung Permakultur: Wie unser Selbstversorgergarten entsteht (4)

Bis vor wenigen Tagen waren immerhin noch Winterpostelein und Hirschhornwegerich bei uns im Garten zu holen. Der Knoblauch für die kommende Saison ist lange gesteckt und auch Erdbeeren und ein paar Wildobststräucher wie Holunder und Kornelkirsche sind noch rechtzeitig in den Boden gekommen. Außerdem experimentiere ich mit ein paar komischen Knollen. Weiterlesen…

Richtung Permakultur: Wie unser Selbstversorgergarten entsteht (3) ?>

Richtung Permakultur: Wie unser Selbstversorgergarten entsteht (3)

Die Rehe naschen vom Radieschengrün, verrottende Baumwurzeln sollen als Speicher dienen und die Stangenbohne Blauhilde gehört zusammen mit den Sonnenblumen zu den Stars der Saison. Was in den letzten Wochen sonst noch geschah auf unserem Gemüsehang, erfahrt ihr in Folge 3 der Serie über unseren Weg zu einem (Teil-)Selbstversorgergarten Weiterlesen…

Im Garten von. . . Nicole, Marie und dem Eschenhof e.V. ?>

Im Garten von. . . Nicole, Marie und dem Eschenhof e.V.

Er ist 3,8 Hektar groß und liegt in einem kleinen Dorf im westlichen Mecklenburg-Vorpommern: der Gemeinschaftsgarten des Vereins „Eschenhof – Gemeinsam Gärtnern“. Hier wird im Einklang mit der Natur Gemüse und Obst produziert, Wissen rund ums Thema vermittelt, Gemeinschaft gelebt, gekocht, eingemacht, gegessen und gefeiert. Weiterlesen…

Richtung Permakultur: Wie unser Selbstversorgergarten entsteht (2) ?>

Richtung Permakultur: Wie unser Selbstversorgergarten entsteht (2)

Schwere Steine, Erdumschichtungen und ganz viel Salat, Zuckerschoten, Radieschen und Co. Während der Bau der Terrassen auf dem Hang hinter unserem Haus weitergeht, gedeiht das Gemüse auf den schon fertig gestellten Flächen prächtig. Über unerwartete Erntemengen, fehlende Stützmauern, sture Wühlmäuse und nächtlichen Besuch. Weiterlesen…