
Die Top 3 der insektenfreundlichsten Pflanzen (1)
Wer seinen Garten oder Balkon insektenfreundlicher gestalten möchte, kann sich hier bei fünf Natur(garten)-Kennern ein paar Tipps abholen. Weiterlesen…
Wer seinen Garten oder Balkon insektenfreundlicher gestalten möchte, kann sich hier bei fünf Natur(garten)-Kennern ein paar Tipps abholen. Weiterlesen…
Bärlauch, Feldsalat und Vogelmiere vereint in einem köstlichen Pesto. Vogelmiere kann man übrigens nirgendwo kaufen. Die muss man selber ernten. Wer Glück hat, kann das sogar im eigenen Garten tun. Weiterlesen…
Nachhaltig gärtnern: Wie das funktioniert, wohin das führt, was zu bedenken ist und was das Ganze mit Systemen zu tun hat, erklären Jessi Bloom und Dave Boehnlein in ihrem gerade erschienenen „Praxisbuch Permakultur“. Weiterlesen…
Wunderbar leicht und frisch-grün kommt die Vogelmiere daher und überwuchert gerade mit gutem Tempo unsere Kräuterspirale. Mit „Beifußfrau“ Daniela Wolff habe ich mich über dieses wüchsige Wildkraut unterhalten. Weiterlesen…
Fast fünf Jahre ist es her, dass ein kleines Vogelkind uns für knapp zwei Wochen zu Vogeleltern gemacht hat. Was wir mit ihm erlebt haben, lest ihr hier. Weiterlesen…
Was momentan auf „Grüne Töne“ läuft und ein Ausblick auf die nächsten Monate. Weiterlesen…
Jeder, der schon mal einen Waldspaziergang gemacht hat weiß es: „Wald tut gut!“. Warum das so ist, verraten Karin Greiner und Martin Kiem in ihrem gerade erschienenen Buch, in dem sie den Wald und seine Wirkungen von Grund auf durchforsten. Weiterlesen…
Vor zehn Jahren kaufte Franziska Jebens zusammen mit ihrem Mann ein 150 Jahre altes, völlig verfallenes Forsthaus mitten im Wald. Dass diese Entscheidung ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen würde, konnte die überzeugte Großstädterin damals noch nicht ahnen. In „Kaffee mit Käuzchen“ erzählt die Autorin nun, wie die Natur sie verändert hat. Weiterlesen…
Im Monger in Hamburg-Hoheluft wird verkauft, bedient, geplaudert und die Welt gerettet. Vor knapp drei Monaten sind Daniela und Natalie mit ihrem nachbarschaftlichen Bioladen für Ökokrieger, Zero Wasties, Minimalisten, Weltretter und Selbermacher an den Start gegangen. Weiterlesen…
Gärtnern mit allen Sinnen: Thymian riechen, Sommerblumen bestaunen, frisches Gemüse schmecken, Vögel und Blättergeraschel hören, die Hände im Boden versenken und die krümelige Erde spüren. In ihrem neuen Buch „Wühl dich glücklich“ erzählt Andrea Heistinger über das sinnliche Glück im Garten zu sein. Dazu gibt es jede Menge Gartenwissen – von der Beetanlage, über Gemüseauswahl bis hin zu Bodenpflege und Nützlingen. Weiterlesen…