
Die Top 3 der insektenfreundlichsten Pflanzen
Wer seinen Garten oder Balkon insektenfreundlicher gestalten möchte, kann sich hier bei fünf Natur(garten)-Kennern ein paar Tipps abholen. Weiterlesen…
Wer seinen Garten oder Balkon insektenfreundlicher gestalten möchte, kann sich hier bei fünf Natur(garten)-Kennern ein paar Tipps abholen. Weiterlesen…
Wunderbar leicht und frisch-grün kommt die Vogelmiere daher und überwuchert gerade mit gutem Tempo unsere Kräuterspirale. Mit „Beifußfrau“ Daniela Wolff habe ich mich über dieses wüchsige Wildkraut unterhalten. Weiterlesen…
Fast fünf Jahre ist es her, dass ein kleines Vogelkind uns für knapp zwei Wochen zu Vogeleltern gemacht hat. Was wir mit ihm erlebt haben, lest ihr hier. Weiterlesen…
Palette, Pappen, Autoreifen – viele ausrangierte Gegenstände landen im Garten und werden dort ideenreich zu Hochbeeten und anderen Gemüseanbaumöglichkeiten upgecycled. Das verringert das Müllaufkommen, sieht häufig super aus, kann aber auch Gefahren bergen. Professor Dr. Gesine Witt weiß mehr. Weiterlesen…
Vor gut eineinhalb Jahren ging unser Experiment „Permakultur im Reihenhausgarten“ an den Start. Inzwischen hat sich viel getan: Eine grüne Überdachung und eine Kräuterspirale sind entstanden und der terrassierte Abhang liefert Beeren und Blumen. Eine Bilanz. Weiterlesen…
Kompakt, vielseitig, bunt und dazu auch noch sehr schön: das Mandala-Beet. Was es mit dieser Beetform auf sich hat, verrät Permakultur-Designerin Kerstin Schaumburg. Sie hat so ein Beet in ihrem Garten angelegt. Weiterlesen…
Inmitten von wachsender Wildnis, zerfallenden Ställen, ehemaligen Gemüsegärten und eigensinnigen Apfelbäumen findet die Hamburger Künstlerin Eleanor Bick Inspiration für ihre Arbeit. Weiterlesen…
Radieschen im Beet vergessen? Macht nichts! Sie wachsen nämlich dann zu wild-dekorativen Bienenweiden heran und bilden zahlreiche leckere, grüne Schoten aus. Weiterlesen…
Verborgen hinter hohen Hecken liegt im Hamburger Westen das Grundstück von Madei und Frank Petersen. An der Ostseite des alten reetgedeckten Bauernhauses wachsen Bohnen und Borretsch in einem klassischen Bauerngarten. Ein weiteres Highlight: eine beeindruckende Sammlung historischer landwirtschaftlicher Geräte. Weiterlesen…
Der Hamburger Gartenarchitekt Rollo Zwirner lebt in zwei Welten. In seinem Job gestaltet er normale, aber auch trendige und durchgestylte Gärten, und zu Hause entspannt er mit weißen Tauben, einer urig-kreativen Draußenküche, unzähligen Kräutertöpfen und verspielten Holzhäuschen. Weiterlesen…