
Kalte Gurken-Zucchini-Suppe
Heiße Tage, kaltes Süppchen. Dieser Mix aus Gurken, Zucchini und frischen Kräutern ist sommerlich leicht und unkompliziert zu machen. Weiterlesen…
Heiße Tage, kaltes Süppchen. Dieser Mix aus Gurken, Zucchini und frischen Kräutern ist sommerlich leicht und unkompliziert zu machen. Weiterlesen…
Schmeckt mit klassischen und mit Zucchininudeln, als Brotaufstrich oder als Dip: das Pesto mit drei grünen Zutaten – würzige Petersilie, pikant-scharfe Kapuzinerkresse, grüner Salat. Schnell gemacht, super lecker und gesund! Weiterlesen…
Bärlauch, Feldsalat und Vogelmiere vereint in einem köstlichen Pesto. Vogelmiere kann man übrigens nirgendwo kaufen. Die muss man selber ernten. Wer Glück hat, kann das sogar im eigenen Garten tun. Weiterlesen…
Noch mehr Grünkohl auf „Grüne Töne“. Diesmal gerupft und mit anderem grünen Gemüse und Pasta vermengt. Sehr lecker! Weiterlesen…
Häufig landet der Grünkohl im Smoothie, dabei gibt es noch so viele andere, ebenfalls tolle Zubereitungsmöglichkeiten für dieses wunderbare Wintergemüse. Zum Beispiel macht er sich als Hauptzutat für ein Pesto ausgesprochen gut. Probiert es mal aus! Weiterlesen…
Maronenzeit! Wenn die stärkereichen Nussfrüchte im Ofen sind, duftet das ganze Haus. Häufig werden sie ohne alles weggesnackt, aber sie lassen sich auch super als Zutat nutzen. Beispielsweise in Kombination mit Birnen und Streuseln. So lecker! Weiterlesen…
Bevor die Bucheckern-Saison zu Ende geht, kommt hier ein weiteres Rezept mit den kleinen Nüsschen. Diesmal werden die Bucheckern zusammen mit den Blättern der Kapuzinerkresse zu einem Pesto verarbeitet, das dann in Blätterteig gebacken wird. Weiterlesen…
Im Frühling liefert die Buche sowohl leckere Blätter, als auch knackige Buchenkeimlinge. Jetzt im Herbst haben die Bucheckern Saison. Leckere kleine Nüsse, die geröstet ein besonderes Extra sind – zum Beispiel auf Nudelgerichten. Weiterlesen…
Ein Meeresgemüse mit Biss: der Queller. Er kann sowohl roh als auch gekocht gegessen werden und macht sich super als Salatzutat. Weiterlesen…
Ziemlich unbekannt und ziemlich lecker: Radieschenschoten. Ein Gemüse, das sich entwickelt, wenn man die Radieschen nicht erntet, sondern wachsen lässt. Diese Schoten kann man gekocht essen oder roh wie in diesem Salat. Weiterlesen…